An alle Menschen, die an Bluthochdruck leiden und eine Alternative Lösung suchen!
Bluthochdruck?
8 Wochen, die dein Leben verändern!
Wir suchen 8 Personen, die ihren Blutdruck ohne Medikamente senken wollen.
Mit unserem personalisierten Training und Coaching findest Du den Weg zu einem gesünderen Leben.
1
Natürliche Senkung des Blutdrucks
Wir analysieren die Ursache und setzen dann Naturgesetze ein.
2
Medikamentenfrei:
Reduziere oder verzichte auf Medikamente in Absprache mit deinem Arzt.
3
Persönliche Betreuung:
Erfahrene Coaches begleiten dich auf deinem Weg.
4
Ganzheitliches Training & Beratung:
Ernährungsumstellung und Muskulatur für nachhaltige Ergebnisse.
5
Nachhaltige Ergebnisse:
Lerne, wie du deinen Blutdruck langfristig stabilisierst.
6
Starke Community:
Tausche dich mit Gleichgesinnten aus und motiviert euch gegenseitig
7
Risikofreie Teilnahme:
Starte mit einer kostenlosen Beratung.
Die Hauptursachen für Bluthochdruck!
Ungesunde Ernährung & Nährstoffmangel
- Zu viel Zucker, Salz und Fertigprodukte - Chronische Übersäuerung und Entzündungen im Körper.
Zu wenig Bewegung & Verlust an Muskelkraft
- Muskelschwund (Sarkopenie) führt zu einem weniger effizienten Stoffwechsel. - Fehlende Myokine: Bei zu wenig Muskelaktivität wird weniger von diesen wichtigen Botenstoffen produziert.
Stress & Hormonungleichgewicht
- Dauerhafter Stress erhöht den Cortisol-spiegel, was den Blutdruck steigen lässt. - Ein ausbalancierter Hormonhaushalt ist entscheidend für eine gesunde Herz-Kreislauf-Funktion.
Warum solltest du das HEALTH2030 Konzept ausprobieren?
Das Health 2030 Programm bietet dir ein neues, einzigartiges und ganzheitliches Gesundheitstraining, das deinen Blutdruck auf natürliche Weise senkt und deine Lebensqualität deutlich verbessert – ohne Nebenwirkungen oder Abhängigkeiten. Durch unsere langjährige Erfahrung, tägliche Praxis und unzähligen Erfolgsgeschichten hast du die Möglichkeit, neue Wege zu gehen, um deinen Bluthochdruck in den Griff zu bekommen.
Weniger Medikamente:
Durch die Ursachenbekämpfung kann häufig die Dosis reduziert werden (in Absprache mit Deinem Arzt).
Mehr Lebensqualität
Du fühlst Dich fitter, vitaler und hast mehr Energie im Alltag.
Nachhaltige Gesundheit:
Ein starkes Muskelkorsett und ausgewogene Ernährung beugen weiteren Zivilisationskrankheiten vor.
Motivation & Begleitung:
Erhalte persönliche Unterstützung vor Ort und Online und bleibe langfristig auf Kurs.
Langanhaltende Ergebnisse:
Keine „Schnellkur“, sondern eine echte Lifestyle-Transformation.
Vorbeugung von Folge-Erkrankungen
Durch du weniger oder gar keine Medikamente und gesunden Lebensstil und Bewegung wird die Wahrscheinlichkeit von Folgeerkrankungen reduziert.
So funktioniert das HEALTH-2030 Programm!
Vorteil 1
Volle Flexibilität im Alltag:
Das Programm passt sich Deinem Zeitplan an und lässt sich problemlos in Deinen Alltag integrieren, ob durch Online‒Coaching oder flexible Trainingseinheiten.
Vorteil 2
Maßgeschneiderte Betreuung:
Du erhältst individuelle Trainings‒ und Ernährungspläne, die auf Deine Bedürfnisse und gesundheitlichen Ziele abgestimmt sind.
Vorteil 3
Nachhaltige Ergebnisse:
Effektive Trainingsmethoden sorgen dafür, dass Du in kurzer Zeit sichtbare Fortschritte bei der Senkung Deines Blutdrucks erzielst.
Vorteil 4
Regelmäßige Erfolgskontrollen:
Laufende Überprüfung Deiner Erfolge, um den Trainingsplan und die Ernährungsstrategie bei Bedarf anzupassen.
Überzeugende Erfolge unserer Kunden:
Einige unserer Kunden waren bereit ihre persönliche Erfahrung mit dir zu teilen. Schau dir jetzt deren Erfolgsgeschichten an!
"Ich habe dank Health 2030 meinen Blutdruck um 20 mmHg gesenkt und kann endlich wieder auf Medikamente verzichten!"
Helga K. 64 J.
"Das Training hat mir nicht nur geholfen, meinen Blutdruck zu senken, sondern ich fühle mich auch viel fitter und energiegeladener."
Erdem S. 64 J.
"Ich hätte nie gedacht, dass ich meinen Blutdruck auf natürliche Weise so gut in den Griff bekomme. Ich bin begeistert!"
Roswitha S. 57 J
"Ich kann Health 2030 nur empfehlen! Es ist die beste Entscheidung, die ich für meine Gesundheit getroffen habe."
Rainer M. 61 J.
"Die Community ist toll! Wir motivieren uns gegenseitig und tauschen uns aus. Das hilft sehr!"
Anastassia S. 33 J
"Die persönliche Betreuung ist einfach super! Ich habe mich immer verstanden und unterstützt gefühlt."
Michael M. 34 J
Ich bin Franko Rinner, zertifizierter Fitness- und Gesundheitsexperte.
Franco Rinner ist seit über 40 Jahren der Inhaber und Geschäftsführer des Shinto in Dormagen. Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Fitness‒ und Gesundheitsexperte hat er unzählige Menschen auf ihrem Weg zu einem gesünderen Leben begleitet. Franco Rinner ist bekannt dafür, maßgeschneiderte Lösungen für gesundheitliche Herausforderungen wie Bluthochdruck zu entwickeln. Seine Expertise und sein Engagement machen ihn zum perfekten Ansprechpartner, wenn es darum geht, die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Kunden nachhaltig zu verbessern.
Fragen & Antworten
Welche Symptome können auf Bluthochdruck hindeuten?
Viele merken lange nichts, doch typische Warnzeichen sind: • Kopfschmerzen (v. a. morgens) • Schwindel • Kurzatmigkeit • Herzklopfen • Sehstörungen • Ohrensausen • Unruhe oder Schlafprobleme
Wie wird Bluthochdruck festgestellt?
Meist durch eine mehrmalige Blutdruckmessung beim Hausarzt oder per 24-Stunden-Blutdruckmessung. Auch ein eigenes Messgerät zu Hause kann helfen, verlässliche Werte zu erfassen.
Welche Ursachen hat Bluthochdruck?
Häufigste Ursachen sind: • Übergewicht • Bewegungsmangel • Zu salzreiche Ernährung • Alkohol- und Nikotinkonsum • Stress • Genetische Veranlagung • Vorerkrankungen wie Diabetes oder Nierenerkrankungen
Kann man Bluthochdruck ohne Medikamente senken?
Ja – bei leichtem bis mittlerem Bluthochdruck ist das möglich! Wirksam sind: • Ausdauersport wie Walking, Schwimmen, Radfahren • Krafttraining mit moderater Belastung (z. B. im Shinto Dormagen) • Gesunde, salzarme Ernährung • Stressabbau (z. B. Yoga, Meditation) • Gewichtsreduktion
Wichtig: Werte regelmäßig kontrollieren und mit dem Arzt besprechen.
Wie wirkt sich Sport konkret auf den Blutdruck aus?
Sport verbessert die Elastizität der Blutgefäße, senkt den Ruhepuls und reduziert den Gefäßwiderstand. Schon 3 x 30 Minuten Bewegung pro Woche können den Blutdruck signifikant senken. Besonders gut geeignet: kontrolliertes Gesundheitstraining wie im Shinto Dormagen.
Ab wann ist Bluthochdruck gefährlich?
Bereits ab Werten über 140/90 mmHg steigt das Risiko für: • Herzinfarkt • Schlaganfall • Herzschwäche • Nierenversagen • Schäden an Augen und Gehirn
Daher ist frühes Handeln entscheidend!
Welche Lebensmittel sind gut gegen Bluthochdruck?
Top-Lebensmittel mit blutdrucksenkender Wirkung: • Bananen (Kalium!) • Avocados • Spinat & Brokkoli • Lachs, Makrele (Omega-3) • Vollkornprodukte • Knoblauch • Dunkle Schokolade (in Maßen!)
Was sollte man bei Bluthochdruck vermeiden?
🚫 Stark verarbeitete Lebensmittel 🚫 Fertiggerichte mit viel Salz 🚫 Alkohol in großen Mengen 🚫 Rauchen 🚫 Stress & Schlafmangel 🚫 Bewegungsmangel
Was tun im Notfall bei extrem hohem Blutdruck?
Bei Werten über 180/110 mmHg, verbunden mit Symptomen wie • Brustschmerzen • Atemnot • Lähmungen • Sehstörungen
→ sofort den Notarzt (112) rufen!
Nicht eigenständig Medikamente erhöhen oder senken.
Kann Bluthochdruck psychisch bedingt sein?
Ja. Chronischer Stress, Angstzustände und dauerhafte mentale Belastung wirken sich direkt auf den Blutdruck aus. Die Ausschüttung von Stresshormonen wie Cortisol und Adrenalin sorgt für eine Engstellung der Gefäße – und damit für steigenden Blutdruck. Auch psychosomatische Ursachen sind bei „Weißkittelhypertonie“ (Blutdruck steigt nur beim Arzt) bekannt.
Wie oft sollte man den Blutdruck messen?
Bei Verdacht auf Bluthochdruck empfiehlt sich eine regelmäßige Kontrolle, am besten: • Morgens vor dem Frühstück • Abends vor dem Schlafengehen • Mehrere Tage hintereinander
Für valide Werte sollte man im Sitzen, nach 5 Minuten Ruhezeit messen – möglichst immer zur gleichen Zeit.
Was ist der Unterschied zwischen primärer und sekundärer Hypertonie?
• Primäre Hypertonie (ca. 90 % aller Fälle): Entsteht ohne erkennbare körperliche Ursache, meist durch Lebensstil, Stress oder Veranlagung.
• Sekundäre Hypertonie: Wird durch eine andere Grunderkrankung ausgelöst (z. B. Nierenerkrankung, Hormonstörung, Medikamente). Hier ist die Behandlung der Ursache entscheidend.
Kann man mit Bluthochdruck Sport treiben?
Ja – und man sollte es sogar!
Wichtig ist ein kontrolliertes Training mit angepasster Intensität. Empfohlen wird: • Moderates Ausdauertraining (z. B. Walking, Radfahren) • Krafttraining mit leichten Gewichten • Keine Überforderung oder Maximalkraftübungen
Ideal ist ein gesundheitsorientiertes Studio wie das Shinto in Dormagen, wo unter Anleitung trainiert und überwacht wird – so lässt sich der Blutdruck sicher und effektiv senken.
Knechtstedener Str. 2‒4 41540 Dormagen
HEALTH 2030 ist eine Programm, das mit dem SHINTO in Dormagen in der Praxis für Praxis entwickelt wurde.
Das Programm gegen Volkskrankheiten wird seit Jahren erfolgreich im SHINTO umgesetzt